Ortswehren in der Gemeinde Adendorf
Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über unsere
beiden Stützpunktfeuerwehren Adendorf (gegründet 1906) und Erbstorf
(gegründet 1902) geben.
Anlässlich ihres 100jährigen Jubiläums brachten beide Adendorfer Ortswehren jeweils eine Chronik heraus.
Die Chroniken wurden digitalisiert und können hier angesehen werden:
Chronik der Ortswehr Erbstorf von 2002
Chronik der Ortswehr Adendorf von 2006; Teil 1
Chronik der Ortswehr Adendorf von 2006; Teil 2
Chronik der Ortswehr Adendorf von 2006; Teil 3
Das Gebiet der Einheitsgemeinde Adendorf mit den Ausrückebereichen der Ortswehr Adendorf (links der Bahnlinie) und der Ortswehr Erbstorf (rechts der Bahnlinie):
Anlässlich ihres 100jährigen Jubiläums brachten beide Adendorfer Ortswehren jeweils eine Chronik heraus.
Die Chroniken wurden digitalisiert und können hier angesehen werden:
Chronik der Ortswehr Erbstorf von 2002
Chronik der Ortswehr Adendorf von 2006; Teil 1
Chronik der Ortswehr Adendorf von 2006; Teil 2
Chronik der Ortswehr Adendorf von 2006; Teil 3
Das Gebiet der Einheitsgemeinde Adendorf mit den Ausrückebereichen der Ortswehr Adendorf (links der Bahnlinie) und der Ortswehr Erbstorf (rechts der Bahnlinie):

Copyright by: VBK (Vermessungs- und Katasterbehörde Winsen Lüneburg) der LGN (Landesvermessung + Geobasisinformation Niesersachsen) DIKE (Digitale amtliche Karten für Einsatzleitungen von BOS im Landkreis Lüneburg)